Basic Life Support (BLS) - 2020 CPR & ECC Richtlinien

Ziel des BLS-Kurses ist es, die Teilnehmer darin zu schulen, das Leben von Opfern eines Herzstillstands durch eine hochwertige HLW zu retten. Die AHA hat den BLS-Kurs entwickelt, um medizinischem Fachpersonal beizubringen, wie sie einzeln oder als Teil eines Teams eine hochwertige HLW durchführen können. Die BLS-Fähigkeiten sind in jedem medizinischen Umfeld anwendbar. BLS-Schüler erlernen Rettungstechniken für Erwachsene, Kinder und Säuglinge.

Basic Life Support(BLS)-Training
Im BLS-Kurs der AHA werden die Teilnehmer darin geschult, umgehend eine Reihe lebensbedrohlicher Notfälle zu erkennen, fachgerechte Thoraxkompressionen durchzuführen, den Patienten richtig zu beatmen und rechtzeitig einen AED einzusetzen.

Der Kurs ist auf Gesundheitsdienstleister und andere Mitarbeiter zugeschnitten, die wissen müssen, wie eine CPR und andere allgemeine kardiovaskuläre Lebenserhaltungsmaßnahmen in einer Vielzahl von Szenarien in Kliniken sowie während der Ausbildung anzuwenden sind.

Basismaßnahmen der Reanimation
BLS ist die Grundlage für die Lebensrettung nach Herzstillstand. Der AHA-BLS-Kurs wurde überarbeitet, um den neuesten Erkenntnissen der aktualisierten Leitlinien 2020 zu HLW und kardiovaskulärer Notfallmedizin der American Heart Association zu entsprechen. Dieser videobasierte Kurs wird von einem Instruktor geleitet und vermittelt die Basismaßnahmen der Reanimation (Basic Life Support, BLS) für Einzelhelfer und im Team, sowohl für präklinische als auch innerklinische Bereiche.

Zielgruppe
Für medizinische Fachkräfte, die unterschiedliche lebensbedrohliche Notfallsituationen erkennen und die Durchführung einer HLW, die Verwendung eines AED und Hilfeleistung bei Ersticken zuverlässig, zeitnah und wirksam beherrschen können müssen.

Inhalt und Module
_Wichtigkeit qualitativ hochwertiger HLW und Bedeutung für die Überlebenschancen
_Anwendung der Schritte der Rettungskette
_Anzeichen, dass eine HLW erforderlich ist
_Erlernen einer qualitativ hochwertigen HLW bei Erwachsenen, Kindern und Säuglingen
_Bedeutung des frühzeitigen Einsatzes eines AED
_Verwendung des AED
_Effiziente Beatmungen mit Beatmungshilfen
_Reanimation mit mehreren Helfern
_Methoden zur Hilfeleistung bei Atemwegsverlegung durch Fremdkörper (Ersticken) bei Erwachsenen, Kindern und Säuglingen

Copyright https://international.heart.org/de/home-deutsch/

Kurstermine 2023

Uhrzeiten immer von 8.30 bis 16.30 Uhr

16.01.2023                                  

23.01.2023         

08.02.2023         

13.02.2023         

21.03.2023

24.03.2023

31.03.2023

17.04.2023

28.04.2023

08.05.2023

16.05.2023

15.06.2023

10.07.2023

21.07.2023

17.08.2023

25.09.2023

26.09.2023

23.10.2023

01.12.2023

18.12.2023

Kursgebühr: 200 Euro