Masken/ Beutelbeatmung

Basic Life Support (BLS) CPR & ECC Richtlinien

Basisreanimation für medizinisches Fachpersonal
Vermittelt werden grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten der Wiederbelebung von Erwachsenen, Kindern und Säuglingen inklusive der Handhabung eines AED.

Zielgruppe
Das Kompakt-Seminar wendet sich an medizinisches Fachpersonal in Arztpraxen, Kranken- und Pflegeeinrichtungen, Betrieben, Katastrophenschutzeinrichtungen, Feuerwehren und Rettungsdiensten.

Inhalt und Module
- Wichtigkeit und Bedeutung qualitativ hochwertiger HLW
- Rettungskette
- Anzeichen, dass eine HLW erforderlich ist
- HLW bei Erwachsenen, Kindern und Säuglingen
- Bedeutung des frühzeitigen Einsatzes eines AED
- Verwendung des AED
- Beatmung mit Beatmungshilfen
- Reanimation mit mehreren Helfern
- Hilfeleistung bei Atemwegsverlegung durch Fremdkörper (Ersticken) bei Erwachsenen, Kindern und Säuglingen

Anmeldung
Formlose Anmeldung per Mail mit Name, Vorname, Rechnungsanschrift und Telefonnummer.

Ablauf
Nach verbindlicher Anmeldung für ein BLS Seminar erhalten die Teilnehmer bis zwei Wochen vor Beginn des Seminars alle relevanten Informationen zur Vorbereitung und Durchführung. Dazu gehört das vorherige Selbststudium des BLS Schulungshandbuch (nur für Vollzahler). Das halbtägige Seminar schließt mit einer theoretischen und praktischen Prüfung.

Kurs-/ Teilnahmebescheinigung
Nach erfolgreich abgeschlossenem Seminar erhalten die Teilnehmer eine für zwei Jahre gültige Bescheinigung. Das Seminar kann durch die Landesärztekammer Bayern anerkannt werden.

Kurstermine 2025

Kurs 1 vormittags von 8.30 bis 16.30 Uhr 
Kurs 2 nachmittags von 13.00 bis 17 Uhr 

14.05.2025

04.06.2025

10.07.2025

16.07.2025

17.09.2025

22.10.2025

12.11.2025

24.11.2025

10.12.2025

Kursgebühr 200 Euro zzgl. MwSt